Textilinnovation Kvadrat – Textilien von echten Designer für private und öffentliche Räume!

Textilinnovation Kvadrat – Textilien von echten Designer für private und öffentliche Räume!

Kvadrat, seit 1968 gehört dieses Unternehmen zu den führenden Textilherstellern überhaupt. Dies bedeutet 50 Jahre Textilinnovation für private als auch öffentliche Räume! Doch wie entstehen und erarbeiten sie Ihre Textilprodukte? Was steckt dahinter und wie ist ihre Unternehmens-DNA aufgebaut? – Das sehen wir uns einmal genauer an!

Wer sind die Designer, mit denen Kvadrat zusammenarbeiten?

Sie entstammen aus den Bereichen Modedesign, Architektur und Kunst. So kommen stets neue Fähigkeiten, Ansichten und Kenntnisse in die Produktvielfalt wodurch diese stets erweitert und verfeinert werden kann. Dabei sind auch echte Designer von Weltformat mit von der Partie. Wir wollen uns einmal zwei von ihnen anschauen!

Die Kvadrat-DNA – Echte Designer kombinieren Nachhaltigkeit und Mehrwert!

Architekten, Designer sowie Privatkunden lieben die hochwertigen Textilien von Kvadrat. Das Unternehmen selbst setzt sich sehr stark für nachhaltige und gleichzeitig hochqualitative Produkte ein. Jedes Endprodukt sollte nicht nur das Ambiente abrunden und so ein echtes Wohlgefühl aufbauen, sondern auch einen Mehrwert bieten. Design und Nutzen werden hier so eng zusammengelegt, wie es selten zu sehen ist. Die talentiertesten Designer dieser Welt sind dabei selbstverständlich mit dabei. Dabei werden ganz klar die Grenzen der Designs verschoben und neue Textildesigns erblicken so das Licht der Welt.

 

Der Mix, die Kombination aus der Unternehmensphilosophie und dem daraus entstehenden Mehrwert sowie die Innovationen aus der Zusammenarbeit mit den Designern machen jedes Produkt zu einem wahren Kunstwerk. Der Dialog wird dabei immer auf Augenhöhe und Respekt geführt. Zu erkennen ist dies an der vielfältigen Farbpalette und Mustern, die diese Kollaboration schon hervorgebracht hat.

Helene Vonsild

Sie absolvierte eine Ausbildung zur Textildesignerin, davor gehörte sie zu den führenden Merchandiserinnen. Ein Aspekt, der in ihrer Arbeit einen bedeutenden Platz einnimmt, ist das beindruckende Verständnis für Raum sowie Atmosphäre. Besonders inspiriert ist sie von unterschiedlichen Textilien. Die Kombination von dicht gewebten und lockerem, fast schon transparentem, ist ein Teil ihrer Arbeit. Wechselbewegungen in ihrer Weberei bis hin zu architektonischen Linien ist bei Vonsilid alles dabei.  

Ralf Simons

Seit 1995 ist Ralf Simons ein Herrenmode-Designer und gründete dafür auch sein eigenes Label. Das beeindruckende ist dabei, dass er sich dies selbst antrainiert hat. Ebenso beeindruckend ist seine eigentliche Ausbildung. 1991 machte er nämlich einen Abschluss in Industrial and Furniture Design.

Die Karriere, die Simons hingelegt hat ist erstaunenswert! In der Modeklasse der angewandten Kunst an der Universität in Wien wurde er zum leitenden Professor ernannt. Jil Sander machte ihn zum Creative Director für Herren- und Damenmode und bei Christian Dior hatte er das Amt des künstlerischen Leiters inne. Er sorgte für die Haute Couture – Kollektionen sowie die Ready-to-Wear als auch die Accessoires für Frauen. Calvin Klein wollte ihn ebenfalls unbedingt haben, weshalb er auch dort Kreativdirektor ist.

Seine Besonderheit: Er verbindet Schärfe und Präzision aus der klassischen Schneiderkunst mit Subkulturen aus dem Teenageralter und deren Einzigartigkeit beziehungsweis Energie! Stimmungen und Aussagen zu Themen wie Individualität und Unabhängigkeit stehen bei ihm ganz weit im Mittelpunkt. Stillstand ist nichts für ihn. Er strebt stets nach Innovation und so erforscht er immer neue Stoffe und Texturen, die seine Kreation immer auf das nächste Level bringen. Bei Kvadrat war er an mehreren Textilkollektionen involviert.