Stilserie 6: Übersichtlich und ganz viel Design – Das ist der puristische Stil

Der Purismus als auch der Minimalismus liegen ganz nah beieinander. Einen kleinen Unterschied gibt es dann jedoch schon. Der Minimalist lebt streng nach dem Prinzip “Weniger ist mehr”, der Purist hingegen achtet ausschließlich auf ein hochwertiges und stilvolles Design, das stets von beste Qualität sein sollte. Trotzdem setzt auch er nur auf das, was er wirklich braucht. Der puristische Stil ist deswegen von gerade Linien, klaren Strukturen und übersichtlichen Design Elemente durchzogen. Was die Wahl der Materialien angeht geht Qualität ganz klar vor Preis. So ist nicht selten die Sofadecke aus feinstem Kaschmir und das Parkett aus Echtholz. Doch was macht den puristischen Stil noch aus? Wie kann dieser optimal umgesetzt werden und was darf auf gar keinen Fall fehlen? Der puristische Stil wird Ihnen von den Raumwerken, dem Raumausstatter in Frankfurt präsentiert.

Übersichtlich - clean & sauber - viel Design | Das ist der puristische Stil


Wie im Intro bereits angesprochen, ist der puristische Stil ein besonders hochwertiger und sauberer Einrichtungsstil. Qualität und Design sind hier omnipräsent und machen diesen erst aus. Die Farben Grau und Weiß sowie sanfte Naturtöne dominieren hier. So entsteht ein besonders edles Ambiente. Mit farbigen Akzenten hingegen wird sehr sparsam umgegangen. Wenn diese aber verwendet werden, dann sind diese an dieser Stelle ganz bewusst umgesetzt worden. Im puristischen Stil geht es um Eleganz und darum, ein Statement zu setzen. Das betrifft neben den Materialien für die Möbel auch die Farben, die Dekoration sowie die Bilder an der Wand bis hin zur Wahl der Zimmerpflanze. Der klare Einrichtungsstil wird besonders gut mit extravaganten und modernen Leuchten vollendet. Beim puristischen Stil wird auf folgende, spezielle Elemente gesetzt:
  • elegante und glatte Oberflächen
  • klar definierte und sachliche Formen
  • edle Stoffe
  • dezente und eher zurückhaltende Farben
  • Auch Hochglanzlacke, Glas und Metall sind ein großer Bestandteil
  • Accessoires und Farben sind bewusst ausgewählt
Wer also auf exklusives Design in den eigenen Wohnräumen steht, die über eine repräsentative Ausstrahlung verfügt, für den ist puristische Stil fast schon ein Muss.

Ein minimales Maß an Einrichtung für einen eindrucksvolles Ambiente


Die im puristischen Stil eingesetzten Möbel setzen allesamt ein Statement und sind gerade deswegen nur sparsam aber bewusst gewählt. Die besondere Kunst im Purismus ist das bewusste weglassen von Accessoires. Gleichzeitig ist genau dies auch die dahinterstehende Antriebskraft. Modern, hochqualitativ und robust ist die Devise für die puristische Inneneinrichtung. Menschen, die sich nach einem übersichtlichen und sauberen Wohnraum sehen, deren Nerv wird mit diesem Einrichtungsstil definitiv getroffen. Die Zurückhaltung und Sparsamkeit in allen Bereichen ist hier elementar. Qualität statt Quantität, denn es möchte noch genügend Platz im Raum frei bleiben. Diese Einrichtungsphilosophie hat das Ziel, dass das Auge an den wenigen, extravaganten Möbeln hängen bleibt. Besonders toll lässt sich der puristische Stil in lichtdurchfluteten Räumlichkeiten umsetzen. Kombiniert mit natürlichen und zugleich hochwertigen Materialien wie Baumholz, Leder, Leinen und Wolle sorgt das Ambiente für einen unbeschwerten Raum, in dem die Gedanken schweifen gelassen werden können. Künstliche und überflüssige Gegenstände und Accessoires haben im puristischen Stil nichts zu suchen und stellen ein absolutes Tabu da.

So oder so ähnlich könnte der puristische Stil umgesetzt werden

Für das Wohnzimmer eignet sich einer schöner Couchtisch aus Echtholz. Besonders eindrucksvoll macht sich in diesem Zusammenhang das Teakholz. Als Sitzplatz könnte ein schlichtes aber dennoch gemütliches Sofa dienen. Kissen sind im Purismus eher weniger gesehen, weshalb auf diese weitestgehend verzichtet werden sollte. Die gesamte Einrichtung sollte in den Grundfarben gehalten werden. Schwarz, Weiß, Silber/Metall und natürliche Farbtöne wie die des Holzes gilt es zu verwenden. Die Büchersammlung oder der Fernseher können in einem mehrteiligen Wandregal Platz nehmen. Auch dieses sollte offen sein und nicht zu sehr in den Vordergrund rücken, wie es bei einer klassischen Wohnzimmerwand der Fall ist. Viele LED-Leuchten machen sich in der Küche gut. Diese Lampen sind besonders Hell und sorgen zudem beim Kochen für das perfekte Licht. Ein Küchenblock mit vielen Auszügen könnte als Stauraum für Töpfe, Pfannen und Co. dienen. Dielen und dunkles Eichenholz machen sich als Bodenbelag sehr schön in diesem Zusammenhang. So wirkt die Küche nicht kühl und ungemütlich, sondern warm und herzlich. Ein schöner Fichtenholz Tisch mit Lederstühlen und einem neutralen Teppich macht den Essbereich zu einem offenen Ort, an dem man sich gerne aufhält. Eine Kommode im Industrial Look für das Schlafzimmer ist immer eine schöne Sache. (Lesen Sie auch: Stilserie Teil 1: Industrial Design? Die perfekte Mischung aus Alt und Neu) Ein kleiner aber schöner Spiegel, ein elegantes Bett sowie ein ausreichend großer Kleiderschrank ergänzen das Einrichtungsbild. Lange, meist weiße Vorhänge sorgen für die nötige Wärme und Gemütlichkeit. Für mehr Licht könnte eine Stehlampe in einer Ecke des Raumes aufgestellt werden. In Kombination mit einem kleinen Sessel wäre somit auch eine kleine Leseecke geschaffen.

Den puristischen Stil im eigenen Reich umzusetzen ist eine innere Überzeugung

Ganz egal in welche Wohnraum - das philosophische Leitbild des Purismus geht auf die Leichtheit und Bewusstheit zurück. Selbst in der antiken Römerzeit war diese Lebensweise bereits bekannt und stellte das Sinnbild für die Befreiung von allen überflüssigen Belastbarkeiten da. Im puristischen Stil geht somit nicht nur um Äußerlichkeiten, sondern es steckt eine innere Überzeugung dahinter. Wer seinen privaten Lebensraum puristisch eingerichtet hat, möchte sich auf das Wesentliche und Wichtige konzentrieren. Der Überblick ist das Ziel. Gerade in unserer heutigen Welt, in der Konsum und materieller Besitz einen besonderen Status erhalten haben, ist dieser Einrichtungsstil ein kleiner Gegenpol. Am Ende des Tages soll die Einfachheit und Unbeschwertheit in den Alltag zurückkehren und der Stress als auch die Reizüberflutung vor der Haustüre bleiben. Der puristische Stil ist also das perfekte Vorbild für ein gemütliches und zugleich schlichtes Zuhause. Großzügiger Freiraum und elegante Möbel werden von spärlichen und unnötigen Möbeln und Accessoires ersetzt. Das betrifft neben dem Wohnzimmer auch das Schlafzimmer, die Küche sowie das Bad. Friedliebende Menschen und all diejenigen, die etwas Ausstrahlen möchten, die werden diesen Einrichtungsstil lieben. Möchten auch Sie sich Ihr Zuhause im puristischen Stil einrichten? Haben Sie dafür schon konkrete Ideen und suchen nun Wege um dieses Ziel zu verwirklichen? Oder benötigen Sie noch etwas Inspiration? - Dann kontaktieren Sie uns noch heute und gemeinsam sorgen wir für das perfekte Ambiente in Ihren Räumlichkeiten. Kontaktieren Sie uns einfach per Mail oder Telefon und vereinbaren Sie einen Besichtigungs- und Beratungstermin direkt bei Ihnen Zuhause. Alternativ können Sie uns auch einfach einen Besuch in unserem Ladengeschäft in Frankfurt abstatten. Wir freuen uns schon bald von Ihnen zu hören!
Ihre Raumwerke - Der Raumausstatter in Frankfurt