Polsterreinigung in 6 Schritten einfach Selbermachen!

Polster finden sich an allen Orten unseren täglichen Lebens. Sei es im Auto oder in unserem Zuhause. Durch die häufige Nutzung ist es ganz normal, dass diese verschmutzen.
Bei manchen Polstern kann der Bezug abgezogen und gewaschen werden. Bei anderen funktioniert dies nicht und die Reinigung muss also direkt vor Ort geschehen.
Ganz egal ob Couch, Hocker oder Sessel – in diesem Artikel beantworten wir alle Ihre Fragen zum Thema Polsterpflege und Polsterreinigung. Worauf Sie darauf achten müssen und welche Unterschiede es bei den Materialien gibt, all das jetzt.
Warum sollte man die Polsterreinigung regelmäßig machen?

Das heimische Wohnzimmer ist ein Ort des Komforts und der Entspannung. Dementsprechend wird dieser Raum regelmäßig und viel genutzt. Besonders das Sofa und die Sessel sind davon betroffen. Das gilt selbstverständlich auch für alle anderen Sitzgelegenheiten mit Stoffbezug.
Sie sind sehr anfällig für Flecken und Verunreinigungen. Regelmäßiges und gründliches Polster reinigen hilft dabei:
- tiefgreifenden Schmutz zu lösen
- hässliche Flecken verschwinden zu lassen
- gesundheitsgefährdende Milben und (Tier-)Haare zu entfernen
- die generelle Optik zu verbessern
- sowie die Lebensdauer zu erhöhen
Wie funktioniert die Polsterreinigung?
Die Polsterpflege ist nicht sonderlich schwierig. Für die ideale Pflege Ihrer Bezugsstoffe sollten Sie bei Polsterreinigung während des Hausputzes folgendes erledigen:
- saugen Sie mit geringer Saugstärke (max. 500 Watt) und der Polsterdüse Ihres Staubsauger Ihre Polsterkissen ab, um Krümel, Staub, Haare, Hautschuppen und Co. zu abzutragen
- Bürsten Sie anschließend mit einer weichen Bürste den Flor in Strichrichtung
- Achten Sie dabei darauf, immer großflächig von Naht zu Naht zu arbeiten
Oberflächliche Verschmutzungen können ganz einfach abgesaugt werden. Bei punktuellen Schmutz hilft der Staubsauger nicht mehr weiter. Gerade bei feuchtem Schutz gilt es schnell zu handeln:
- da sich frische Schmutzflecken leichter abwischen lassen als alte
- und sich der Schmutz mit der Zeit ausbreiten kann
Wasser & Seife: Die Grundlagen der Polsterbezugreinigung

Etwa 90% aller Schmutzflecken sind wasserlöslich. Ledersessel und -sofas sowie Polsterkissen mit Kunststoffbezüge lassen sich deshalb mit Seife und warmen Wasser säubern. Einfach mit einem feuchten Lappen abwischen und zum Schluss mit einem Baumwolltuch abtrocknen. Für diese Art der Polsterreinigung verwenden lässt sich Kernseife, Neutralseife und Sattelseife.
Tipp für die Polsterreinigung: Beim abwischen der Sitzflächen ist es wichtig, immer von innen nach außen zu arbeiten. So verhindern Sie, dass der Fleck noch vergrößert wird (“ausläuft”).
Natron: Gegen starke und geruchsintensive Flecken

Ein sehr vielfältig einsetzbares Hausmittel ist Natron. Gerade bei starken und unangenehm riechenden Flecken wirkt es wahre Wunder. Es neutralisiert den Geruch, eliminiert den Fleck und wirkt darüber hinaus noch desinfizierend.
- Saugen Sie zu Beginn Ihre Polster ab
- Mischen Sie je drei Esslöffel Natron und Wasser zusammen
- Reiben Sie die entstandene Natron-Paste auf den Fleck
- Lassen Sie das Ganze eintrocknen
- Anschließend die getrocknete Paste absaugen und fertig!
Natürlich können Sie auch eine Trockenreinigung mit Natron vornehmen. Streuen Sie dafür das Pulver auf den Fleck und lassen Sie diesen über Nacht einwirken. Am nächsten Tag können Sie die Stelle dann absaugen.
- Kaffee
- Eiweiß
- Fett
- Schweiß
- Urin
Waschmittel: Die klassische Methode

Bei abziehbaren Bezügen ist die Waschmaschine die einfachste Variante, um diese zu reinigen. Wenn dies allerdings nicht möglich ist, kann das Waschmittel alternativ per Hand für die Polsterreinigung genutzt werden. Dies gilt allerdings NUR für Waschpulver und nicht für Flüssigwaschmittel!
- Streuen Sie das Pulver auf das Sofa
- Bürsten Sie es mit einer weichen Bürste sanft ein
- Lassen Sie es kurz einwirken und saugen Sie es anschließend ab
- Nun duftet Ihre Couch wie frisch gewaschen
- Schweiß
- unangenehmen Gerüchen
- Staub
Gallseife: Bei intensiven Verschmutzungen

Neben Krümel und Co. landet nicht selten auch anderweitiger Schmutz auf dem Sofa. Seien es fettige Hände, Stärke oder Blut. Für die intensive Polsterreinigung und -pflege eignet sich Gallseife hervorragend.
- Befeuchten Sie ein weiches Baumwolltuch mit destilliertem Gallseifen-Wasser
- Reiben Sie diesen direkt auf die verschmutzte Stelle
- Nach dem Einweichen können Sie die Seife mit Wasser wieder abwaschen
- Blut (Aspirin ist eine Alternative bei Blutflecken?)
- Obst
- Eiweiß
- Stärke
- Fett
Salz: Bei hartnäckigen Rotweinflecken

Zu den besonderen Verschmutzungen bei einem Sofa zählen Rotweinflecken. Um diese gemeinen Schmutzpunkte eliminieren zu können, ist die Verwendung von Salz zu empfehlen.
- Geben Sie einfach Salz auf den Fleck
- Feuchten Sie die gesalzene Stelle leicht an (bei getrockneten Flecken)
- Reiben Sie das Salz von innen nach außen
- Lassen Sie den Punkt trocknen und saugen Sie das Salz ab
- Bei Bedarf können Sie diesen prozess dannach noch einmal wiederholen
Eis: Bei Schokoladen, Kaugummis und anderen Süßspeisen

Nicht selten wird beim Filmschauen etwas genascht. Neben Nüssen und Chips wird hier gerne zur Schokolade gegriffen. Um Schokoladenflecken oder Kaugummis wieder aus der Couch waschen zu können, ist die Eis ein echtes Wundermittel.
- Legen Sie auf die Stelle einfach einen Eisbeutel
- Anschließend gefriert der Schmutz beziehungsweise der Kaugummi
- In der Regel lässt sich dann der Fleck/Kaugummi leicht "herausbrechen"
- Auch leichtes kratzen kann helfen
Die richtige Vorsorge für Ihre Polstermöbel
Wie bei so ziemlich allen, ist neben der Polsterreinigung auch die richtige Pflege ein Baustein für Langlebigkeit. Mindestens ebenso wichtig ist die Vorsorge. Im folgenden erfahren Sie, worauf Sie achten sollten, um möglichst lange etwas von Ihrem Polstermöbeln zu haben.
- Schützen Sie Ihre gepolsterten Möbel vor direkter Sonneneinstrahlung
- Vermeiden Sie zudem trockene Heizungsluft
- Empfindliche Stoffe können von Jeans, Nieten und Knöpfen beschädigt werden
- Hochprozentiger Alkohol und Imprägnierungen schaden dem Polsterstoff
- Flüssiger Dreck sollte immer sofort mit einem saugfähigen Tuch beseitigt werden
- Zum Nachwischen verwenden Sie destiliertes Wasser um Kalkränder zu vermeiden
Die richtige Vorsorge für Ihre Polstermöbel
Wer die Polsterreinigung nicht selbst übernehmen möchte oder bedenken hat, diese selbst durchführen zu können, der kann diese selbstverständlich vom Profi erledigen lassen. Je nach Art des Schmutzes und des Materials variieren die Preise. Grundsätzlich können Sie aber mit Kosten von 30 bis 50 Euro pro Sitzplatz rechnen. In speziellen Fällen kann dieser Preis pro Platz aber noch ansteigen.
TIPP: Fordern Sie im bei Anbieter Ihrer Wahl vor der Auftragsvergabe einen Kostenvoranschlag an, um auf Nummer sicher zu gehen. Dabei empfehlen wir dem Reinigungsunternehmen auch Bilder vom zu Reinigenden Polster zukommen zu lassen.
Weitere Hinweise zu den Themen Matratzenreinigung und Teppichreinigung finden Sie in den gesonderten Artikeln
Fazit: Die Sofareinigung kann ganz einfach sein
2021 werden die Deutschen mehr als 7 Millionen Euro für Sofas- und Polstermöbel ausgeben. Wir haben Ihnen nun präventive Maßnahmen als auch Maßnahmen für akute Schmutzflecken aufgezeigt. Damit sollten Sie in Zukunft bestens vorbereitet sein. Wir hoffen Ihnen also mit diesem Artikel weitergeholfen zu haben und wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Polsterreinigung!

Die Raumwerke aus Frankfurt helfen Ihnen gerne!
Mit dem größten Vergnügen helfen wir Ihnen bei der Verwirklichung Ihres Wohnraums. Seit mehr als 20 Jahren sind wir für unsere Kunde im Einsatz und beraten diese in den Bereichen Teppiche, Textilien, Polstermöbel, Dekoration sowie Sonnen- und Sichtschutzlösungen. In unserer Polsterwerkstatt restaurieren wir in die Jahre gekommene Möbelstücke und fertigen individuelle Wünsche an. Besuchen Sie uns doch einmal in unserem Ladengeschäft oder schreiben Sie uns für eine Beratungsgespräch bei Ihnen Zuhause an.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Raumwerke
Die Raumwerke aus Frankfurt helfen Ihnen gerne!

Mit dem größten Vergnügen helfen wir Ihnen bei der Verwirklichung Ihres Wohnraums. Seit mehr als 20 Jahren sind wir für unsere Kunde im Einsatz und beraten diese in den Bereichen Teppiche, Textilien, Polstermöbel, Dekoration sowie Sonnen- und Sichtschutzlösungen.
In unserer Polsterwerkstatt restaurieren wir in die Jahre gekommene Möbelstücke und fertigen individuelle Wünsche an. Besuchen Sie uns doch einmal in unserem Ladengeschäft oder schreiben Sie uns für eine Beratungsgespräch bei Ihnen Zuhause an.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Raumwerke
Die Raumwerke aus Frankfurt helfen Ihnen gerne!

Mit dem größten Vergnügen helfen wir Ihnen bei der Verwirklichung Ihres Wohnraums. Seit mehr als 20 Jahren sind wir für unsere Kunde im Einsatz und beraten diese in den Bereichen Teppiche, Textilien, Polstermöbel, Dekoration sowie Sonnen- und Sichtschutzlösungen. In unserer Polsterwerkstatt restaurieren wir in die Jahre gekommene Möbelstücke und fertigen individuelle Wünsche an. Besuchen Sie uns doch einmal in unserem Ladengeschäft oder schreiben Sie uns für eine Beratungsgespräch bei Ihnen Zuhause an.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Raumwerke
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.