Es ist Sommer und die Temperaturen gehen wieder nach oben. Mit einher geht dies mit mehr Sonne und Wärme. Damit der Kühlbedarf gewährleistet und die Hitze wirkungsvoll blockiert werden kann ist eine Markise unabdingbar. Dabei wird nicht nur der Lichteinfall auf Wunsch abgewandt, sondern auch die UV-Strahlung. Doch Markise ist nicht gleich Markise und so wollen wir uns in diesem Markisen Ratgeber einmal damit beschäftigen, worauf es bei einer guten wirklich ankommt. Worauf muss bei der großen Auswahl geachtet werden und welche Eigenschaften sollten unbedingt erfüllt werden? Das werden wir nun einmal genauer unter die Lupe nehmen.
An welche Merkmalen lässt sich eine gute Markise erkennen?
Bevor eine Entscheidung getroffen wird, ganz egal um welches Produkt es sich handelt, sollte ein gründlicher Vergleich gemacht werden. Schließlich tummeln sich auf den digitalen Marktplätzen eine ganze Menge günstige Importe, welche nur bedingt halten was sie versprechen. Markisen für den Sommer sind davon leider nicht ausgenommen. In unserem Markisen Test/Vergleich wollen wir dies ebenso tun. Eine gute Qualität für Markisen lässt sich daran erkennen, ob die Teile, welche besonders stark beansprucht werden aus stabilem Material gefertigt wurden. Dazu zählen die Gelenkarme, Verbindungsteile sowie die Wandhalter. Des Weiteren spielt auch die Beschaffenheit und Verarbeitung des Stoffes eine bedeutende Rolle bei den Qualitätsmerkmalen.
Die perfekte Markise finden | Markisen-Checkliste
Damit die passende Markise gefunden werden kann, haben wir für Sie eine Checkliste erstellt, sodass Sie auch genau die richtige finden können. Schließlich muss diese an die persönlichen Ansprüche angepasst sein. Es ist äußerst hilfreich, wenn Sie sich alle Dinge notieren, welche Ihrer Meinung nach für die ordnungsgemäße Nutzung von belangen sein werden.
#1: Welchen Bereich soll die Markise abdecken und welche Größe hat dieser?
Gelenkmarkisen, welche zu den handelsüblichen Terrassen Markisen gehören, werden meist mit einer Breite von 7 Metern und einer Ausladung von 5 Metern ausgeliefert.
#2: Sollte die Markise regenabweisend sein?
Die Stoffe der heutigen modernen Markisen werden erhalten vor der Auslieferung eine Beschichtung. Dafür wird oftmals Teflon oder gar Scotchgard eingesetzt, da diese etwas Regen verkraften können und zudem schmutzabweisend sind. Für eine höhere Regenbelastung gibt es modelle, welche über sogenannte “Waterproof-Stoff” verfügen. Diese kommen auch mit einer Wassersäule von 800 mm vollkommen zurecht und halten dicht.
#3: Mittels welcher Antriebstechnik soll Ihre neue Markise angetrieben werden?
Markisen gibt mir der klassischen Handkurbel sowie mit einem elektrischen Antrieb zu haben. Die elektronischen Varianten haben zudem noch weitere Funktionen, die äußerst praktisch sein können. So gibt es diese mit einem Wandschalter oder einer Funk-Steuerung per Fernbedienung bzw. Smartphone-App. Dabei enthalten sind Windsensoren sowie Sonneneinstrahlungssensoren.
#4: Welchen Qualitätsstandards soll die neue Markise erfüllen?
Wie eben bereits angesprochen ist die Qualität der Markise von zentraler Bedeutung. Deswegen ist auch die Überprüfung dieser ein Teil in unserer Checkliste beim Markisenkauf. Folgende Teilbereiche sollten dabei gut kontrolliert werden:
Eine gute Markise hat solide Gelenkarme
Das Markisentuch wird von den Gelenkarmen gehalten und gespannt. Sie spielen daher die tragende Rolle in der Konstruktion. Gerade deswegen sollten diese aus stranggepresstem Aluminum hergestellt worden sein. Dies erhöht die Lebensdauer, da diese erheblichen Kräften, wie es bei starkem Wind der Fall ist, aushalten. Sollten die Gelenke aus Blech bestehen, so ist eine Beschädigung durch Wind sehr wahrscheinlich. Dadurch wird die Markise schnell unbrauchbar.
Das Kettenmodell vs. das Seilmodell
Die Federn in der Gelenkarmen des Markise werden von Stahlseilen gespannt. Die Flyerkette, wie diese ebenso genannt wird, drückt das Ausfahr-Profil nach draußen und halten das Tuch gestrafft. Da sich die Gelenkarme ständig bewegen, sollten die Seile und Ketten dieser ständigen Belastung, also dem Reiben und Druck, auch gewachsen sein. Eine lange Lebensdauer in Ihrem Markisen Test wird daher gewährleistet, wenn die beweglichen Teile über eine hohe Funktionalität verfügen, sowie die Gelenkarm-Ketten von hoher Qualität sind.
Eine lange Haltbarkeit Ihrer Markise dank massiver Wandhalter
Mit die wichtigsten Bauteile für eine hochwertige Markise stellen die Wandhalter dar. Da diese das Bindungsglied zwischen dem Mauerwerk und der Markise selbst bilden, sollten sie auch diese Aufgabe zuverlässig erfüllen. Beim Check sollten die Wandhalter deswegen auf eine stabile Ausführung überprüft werden. Die Kraft, die selbst schon eine kleine Windböe hat, wird nicht selten stark unterschätzt.
Achten Sie auf einen vernähten Volantabschluss!
Der Volantabschluss sollte auf jeden Fall gut vernäht sein! Es gibt nämlich auch Modelle, bei denen dieser geklebt ist und sich genau deswegen sehr leicht lösen kann. Die Stoffenden würden schon beim kleinsten Regen langsam auseinanderfallen. Für eine lange Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit und somit eine lange Haltbarkeit sollte die Verarbeitung der Volantabschlüsse hochwertig getätigt worden sein.
Ein gute Markise verfügt selbstverständlich über eine grandiose Stoffqualität!
Die Stoffqualität bei einer Markise nimmt direkten Einfluss auf die Lebensdauer dieser. Ein gute Stoffqualität ist also von zentraler Bedeutung bei Ihrem Markisen Test. Acrylstoffe welche spinndüsengefärbt werden schon beim Herstellungsprozesses gefärbt. Die Vorteile, die diese für die Markise mitbringen sind folgende:
- weniger Gewicht
- langanhaltende Licht- und Witterungs-Festigkeit
- sowie kräftig leuchtende Farben
Eine Markise mit elektronischem Antrieb für mehr Möglichkeiten
So manche Markise verfügt über einen Elektromotor. Eine solche Markise kann dann wahlweise mit einem Funksender, per Smartphone oder per Schalter bedient werden. Ein Funkt- beziehungsweise Elektromotor bei einer Markise ist daher viel bequemer und komfortabler. Diese sind daraufhin auch mit einem Wind- und Sonnensensor ausgestattet.
Diese eben genannten Punkte sollten Sie unbedingt vor dem Kauf einer neuen Markise für sich selbst notieren. Selbstverständlich ist einer hochwertige Markise teuer. Bei manchen Anbietern allerdings lässt dich die Markise aber auch finanzieren. Gerne beraten wir Sie zu diesem Bereich, sprechen Sie uns einfach darauf an! Gerne erläutern wir Ihnen die Vor- und Nachteile und finden abschließend das passende Modell zu Ihren Ansprüchen.
Zwischen welche Arten von Markisen muss unterschieden werden?

Ganz egal ob für die Terrasse oder den Balkon – eine Markise ist der ideale Sonnenschutz für beide! Je nachdem welche Anforderungen an die Markise gestellt werden, stehen verschiedenen Modelle/Arten zur Auswahl. Dabei gibt es Markisen mit einem klassischen Gelenkarm sowie Kassen- beziehungsweise Halbkassettenmarkisen. Für die heimische Terrasse empfiehlt sich allerdings auch die Senkrecht-, Wintergarten- oder die Fallarmmarkise. Diese gibt es außerdem auch in speziellen Seiten-Anfertigungen. Eine weitere kostengünstige Markise stellt die markisolette dar. Sie kombiniert alle Vorteile der Fallarm- und Senkrechtmarkisen ineinander. Sehen wir uns die verschiedenen Arten in unserem Markisen Test einmal genauer an:
#1: Die Gelenkarmmarkise
Die beliebteste und am weit verbreitetste Markise ist die Gelenkarmmarkise. Sie ist sowohl auf Balkonen als auch Terrassen im Einsatz und spendet tollen Schutz vor Regen als auch Sonne. Bei diesem Art von Markise werden mitthilfe zweier Gelenkarme das Markisentuch von der Tuchwelle weggezogen. Die Gelenkarmmarkise ist daher frei-schwebend über der Terrasse oder dem Balkon zu hause und spart Platz.
#2: Die Kassettenmarkise
Ebenso wie die Gelenkarmmarkise verfügt auch die Kassettenmarkise über eine Gelenkarmtechnik. Dabei beinhaltet diese Art von Markise noch einen entscheidenden Vorteil. Wenn diese nämlich eingefahren wird, so ist die komplette Markise von einer “Kassette” umfasst, welche von Wasser, Wind und Schmutz schützt.
#3: Die Halbkassettenmarkise
Der Unterschied der Halbkassettenmarkise zur Kassettenmarkise ist folgender: Die Kassettenmarkise schützt wenn Sie eingefahren ist das Markisentuch sowie die Gelenkarme. Die Halbkassettenmarkise hingegen, oftmals auch Hülsenmarkise genannt, schätzt im eingefahrenen Zustand nur den Stoff. Die Gelenkarme sind dann nach unten hin frei.
#4: Die Seitenmarkise
Zur neueren und modernen Art der Markise gehört die Seitenmarkise. Sie ist ein ideales Wind- Sonnen- und Sichtschutz für Terrassen und Balkone. Diese Markise wird einmal am Boden sowie eine weiteres Mal an der Hausfassade befestigt. Bei Bedarf lässt sich daraufhin dann die Markise ausziehen und schnell wieder einfahren. Besonders oft kommt diese Markise in Biergärten und Restaurants zum Einsatz.
#5: Die Senkrechtmarkise
Eine Sonderform der Markise und auch ein Teil in unserem Markisen Test stellt die Senkrechtmarkise dar. Sie wird außerdem Vertikalmarkise genannt und ist ein guter Sichtschutz für Fenster. Ähnlich wie Rollläden werden diese über dem Fenster befestigt um so als Sicht- und Sonnenschutz zu fungieren. Da diese Markise die Wärme besonders gut absorbieren verhindert sie ein starkes erwärmen der Räumlichkeiten. Senkrechtmarkisen halten nicht nur eine konstante Raumtemperatur, sondern sind außerdem ein ausdrucksstarkes Gestaltungselement für die Hausfassaden.
#6: Die Fallarmmarkise
Kleine Balkone und Fenster können für den Sonnenschutz mit einer Fallarmmarkise bestückt werden. Sie wirken stark erhitzten Räumen entgegen und spenden einen schönen, schattigen Platz. Da diese Markisen Art besonders flexibel ist, lässt sich die Schattengröße individuell einstellen. Dasselbe gilt ebenso für die Sicht von drinnen nach draußen. Markisen dieser Art sind daher von außen ein Blickfang und von innen ein toller Sicht- und Sonnenschutz.
#7: Die Markisolette
Für sehr große Fensterfronten wird eine große Markise benötigt. Die Markisolette ist eine der Option für einen solchen Fall. Sie ist ein Mix aus Fallarmmarkise und Senkrechtmarkise. Daher fährt diese Markise von oben nach unten und sorgt dabei für den gewünschten Sonnen- und Sichtschutz. Der untere Teil der Markise stellt sich dabei nach oben hin auf. Dafür ist eine zweite Armtechnik verantwortlich. Der Vorteil dieser Markisen Art ist, dass sie trotz ihrer Größe sehr preisgünstig ist und effektiv für Schatten und die Regulierung von Tageslicht eingesetzt werden kann.
#8 Die Wintergarten Markisen (Wintergartenbeschattung)
Ein Sonnen- und Sichtschutz ist nicht nur für Fenster, Balkone und Terrasse interessant, sondern auch für Wintergärten! Deswegen gibt es auch eine Markise, welche sich schräg und horizontal an einen Wintergarten anpassen können. Die Wintergartenmarkisen werden von außen oder wahlweise von innen befestigt und verfügen zudem über einen elektrischen Motorantrieb. Auf Knopfdruck lässt sich der Wintergarten mit der Markise bedecken um diesen abdunkeln und damit das Aufheizen dessen im Sommer zu verhindern.
Wie Sie wahrscheinlich schon festgestellt haben, ist es gar nicht so einfach die passende Markise zu finden. Eine Markise lässt sich in den unterschiedlichsten Formen, Varianten und Größen kaufen und ist somit für viele Bereich einsetzbar. Neben der Variantenvielfalt spielt bei der Entscheidung auch die Qualität eine große Rolle, welche unbedingt überprüft werden sollte. Gerne unterstützen wir Sie bei der Wahl Ihres Sonnenschutzes! Gemeinsam finden wir Ihre Markise – kontaktieren Sie uns noch heute und vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Raumausstatter in Frankfurt am Main und Umgebung. Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Raumwerke – Ihr Spezialist für Polster, Vorhänge, Teppiche und Sichtschutz!