Mit diesen Tipps & Tricks gelingt der Landhausstil bei Ihnen garantiert!

Eine gesunde Brise Landluft für die Wohnung in der Stadt – der Landhausstil! Gerade im letzten Jahr hat der Landhausstil jede Menge an Beliebtheit gewonnen. Doch wie funktioniert dieser Einrichtungsstil eigentlich? Welche Farben, Produkte und Eigenschaften dürfen bei den unbeschwerten und optisch ansprechenden Landhausstil nicht fehlen? Welche Materialien sind von zentraler Bedeutung und welche Tipps, Tricks und Ideen bei der Umsetzung helfen können, präsentieren Ihnen die Raumwerke, der Raumausstatter in Frankfurt am Main.
Diese Materialien dürfen beim Landhausstil nicht fehlen!
In der hektischen und schnellen Welt von heute, sehnen sich viele Menschen nach Ruhe und Gemütlichkeit. Ausgelebt und zelebriert wird dies in den heimischen Vier Wänden. Damit dies gelingen kann, muss selbstverständlich die Einrichtung genau für diesen Zweck ausgerichtet sein. Der Landhausstil ist der perfekte Einrichtungsstil für alle Naturliebhaber und Genießer. Er sorgt für eine gewisse Ruhe und Behaaglinkeit, wie Sie auch auf dem idyllischen Land gelebt wird. Schon bei der Vorstellungen haben wir vor unserem inneren Auge gut duftende Streuobstwiesen, funkelnde Seen und schattige Wäldchen mit viel frischer Luft. Sich allerdings für genau diesen Zweck eine Landhausvilla anzuschaffen ist bei den horrenden Preisen nicht für jeden möglich. Auf diesen Charme muss allerdings deswegen nicht verzichtet werden, ganz im Gegenteil, auch eine Stadtwohnung lässt sich mit den passenden Accessoires im Landhausstil einrichten und so das gewünschte Gefühl genießen.
Benötigte Materialien für den Landhausstil sind in erster Linie direkt aus der Natur. Ton, Keramik, Holz, Stein und Rattan sind typische Materialien, welche beim Landhausstil eingesetzt werden. Bezüglich der Stoffe wird auf Leinen, Seide, Leder und Baumwolle gesetzt. Neben der Herkunft der Materialien spielt auch die charakteristische Verarbeitung dieser eine zentrale Rolle. Die handwerkliche Verarbeitung ist daher eine Kunst für sich. Abgerundet wird die Einrichtung schlussendlich noch mit Antiquitäten, Fundstücken, gedrechselten Möbeln und wer es sich leisten kann, auch mit tollen Bildern. Dies sind die wesentlichen Elemente, die den Landhausstil ausmachen.
Wie wird im Landhausstil dekoriert?
Der Landhausstil lässt sich hervorragend mit anderen Varianten und Stilrichtungen kombinieren. Dazu zählen unter anderem der Shabby Chic, Vintage Stil sowie der Used-Look. Gerade diese Möbel und Accessoires sorgen für das gewünschte Gefühl durch ihre Optik. Raue Oberflächen, Gebrauchsspuren und Abnutzungen sowie ausgeblichene Farben machen den Look erst so richtig authentisch.
Accessoires und Stilelemente für den Landhausstil
Der Landhausstil entfaltet mittels bestimmter Accessoires erst so richtig seinen Charme. Dazu zählen unter anderem florales Dekor in Porzellan sowie glasiertes Pastell. Diese Elemente verleihen dem Landhausstil farbige Akzente und vermitteln Tradition, Ruhe und Schönheit. Nicht nur auf dem Land, auch in der Stadtwohnung lässt sich genau dies erzeugen. Duftende Blüten, Kastanien und und Zweige wirken dabei ebenso unterstützend. Beim Landhausstil werden Holzmöbel oder oxidiertes Metall besonders gerne eingesetzt. Frische Pfingstrosen, welche mit einer Zinkkanne gegossen werden, lassen zudem den Traum vom Land so richtig aufleben. Die Dekoration ist grundsätzlich einfach und unkompliziert und gerade deswegen so schön! Ebenso sehr gut zum Landhausstil passen im Sommer Kornblumen und im Herbst Kürbisse sowie Tannenzweige. Im Winter können sehr gerne auch Stechpalmen und Tannenzapfen eingesetzt werden. Ein gut duftender Rosenstrauß oder ein gebündelter Kranz bekommen außerdem sehr viel Aufmerksamkeit beim Landhausstil.
Diese Farben und Muster machen den Landhausstil erst komplett!
Das Grundprinzip für den Landhausstil ist ganz klar definiert – es gilt die Natur ins Haus zu holen. Dies kann in Form von des britischen Cottages, dem Chiemsee-Häuschen oder dem französischen Landhausstil umgesetzt werden. Frische, naturbelassene Pastelltöne, florale Motive und traditionelle Muster machen sich im Landhausstil perfekt. Frische Akzente wie Punkte oder Streifen in den Farben Blau, Weiß und Rot sorgen für Abwechslung. Auch Metalltöne dürfen gerne verwendet werden. Einen besonders nostalgischen Flair verleihen Küchengeräte aus Kupfer oder Zink. Alles in allem gilt es den traditionellen möglichst Detailgetreu, wie auch auf dem Land nachzustellen. Diese Möbel und Einrichtungskonzepte helfen dabei:
- Ohrensessel
- Hussensofas gefärbt in Pastelltönen
- Küchenschränke aus Holz mit traditionellen Verzierungen
- Textilien und Kissen mit floralen Mustern, Streifen oder Karos
- Blüten, Gräser, Zweige und Körbe als Dekorationselemente
- Blumendekore sowie Porzellan im Used-Look
Mit diesen Tipps & Tricks gelingt der Landhausstil bis ins kleinste Detail!
Echte Landhausstil-Fans, welche schon einmal Urlaub auf dem Land gemacht haben, kennen die kleinen aber feinen Details nur zu genüge. Für alle anderen möchten wir Ihnen noch zum Schluss ein paar Tipps & Tricks für das Schlaf- und Wohnzimmer sowie die Küche geben, damit der Landhausstil erfolgreich umgesetzt werden kann.
- Für den klassischen Look sorgen beruhigende Farben
- Verschiedene Blautöne, Grün, Beige sowie Weinrot und Orange eignen sich dafür
- Im Schlaf- und Wohnbereich machen sich dicke Decken und große Kissen perfekt
- Auch ein Holzbett mit samtiger Kopfstütze sorgt für den traditionellen Charme
- Ebenso ein Himmelbett und schwerer Eichenschrank sorgen genau dafür
- Im Wohnzimmer ein Holzofen sowie Möbel aus Massivholz
- Aufgeschichtete Holzscheitel, Leinen und Kork machen das Ambiente authentischer
- Ebenso kann ein Coffee Table, Beistelltisch oder eine Truhe aufgestellt werden
- Weiße und cremefarben und erdfarben dürfen für die Textilien verwendet werden
- Auch im Bad und der Küche kommen Holzmöbel zum Einsatz
- Das FSC-Zertifikat zeugt von vorbildlichen Hölzern aus den Wäldern
- Pinienholz verleiht dem Ambiente zudem Authentizität und Originalität
- Wer es sich leisten kann, sollte auch das Waschbecken aus Holz fertigen lassen
- Viel Keramik, Design-Tapete und Bilderrahmen machen den Landhausstil perfekt
Eine umfangreiche Beratung sowie ordnungsgemäße Umsetzung können Sie von den Raumwerken aus Frankfurt erwarten. Auf Wunsch können Sie dafür bei uns einen Termin bei Ihnen Zuhause vereinbaren oder zu uns in unser Ladengeschäft in Frankfurt kommen. Individueller Möbelbau, Restauration und Einrichtung übernehmen wir gerne für Sie – Wir freuen uns von Ihnen zu lesen!
Ihr Raumwerke-Team aus Frankfurt