Inspiration für die Deckengestaltung Ihres Zuhauses

Wenn es um die Deckengestaltung geht, bleiben die meisten einfach beim Status-Quo und sorgen für einen weißen Anstrich. Dabei gäbe es so viele weitere Ideen und Möglichkeiten, wie sich die Zimmerdecke gestalten ließe. Um Ihnen etwas Inspiration zu geben, wie Sie Ihre Decke neu gestalten könnten, haben wir in diesem Artikel einige Beispiele aufgeführt. So viel vorweg: Schon mit wenigen Handgriffen lässt sich jede Zimmerdecke kreativ gestalten.

Echter Altbau-Charme mit Stuck an der Decke

Die meisten stoßen auf der Suche nach Gestaltungsmöglichkeiten für die Zimmerdecke sehr früh auf Stuck. Dabei handelt es sich um kunstvoll geformten Mörtel, welcher sowohl in Innenräumen als auch an Fassaden zu finden ist. Besonders Altbauten wurden mit diesem aufwändigen Dekorationselement geschmückt.

Wem originaler Stuck jedoch zu teuer ist, kann alternativ auch auf Styropor-Struck setzen, um die eigene Wohnzimmer Decke gestalten zu können. Angebracht werden die preiswerten Teile mit einem Kleber und schon hat der Raum ein ganz besonderes Merkmal erhalten.

Tapeten für die Deckengestaltung

Nachdem im 16. Jahrhundert die ersten Papiertapeten aus dem fernen China nach Europa kamen, verbreiteten sich diese rasch. Schließlich ermöglichen diese es einen Innenraum schnell und einfach zu gestalten. Doch neben den Wänden lässt sich eine schöne Tapete auch zum Schlafzimmer Decke gestalten verwenden.

Dafür am besten geeignet sind Vliestapeten. Sie müssen im Gegensatz zur Papiertapete nicht eingekleistert werden. Es reicht aus, die Decke einzukleistern und anschließend die Tapete anzubringen. Innerhalb kürzester Zeit lässt sich so die Zimmerdecke gestalten. Neben abgestimmten Farbverläufen sind besonders Sternenhimmel-Motive sehr gefragt.

Zimmerdecke gestalten mit Deckenleuchten

Um die Räumlichkeiten auch zu den dunklen Tageszeiten nutzbar zu machen, werden üblicherweise in allen Zimmer Deckenleuchten installiert. Hier bietet sich ein großes Potential für die Deckengestaltung. Schließlich sind nicht nur die Eigenschaften des verwendeten Lichts entscheidend, sondern ebenso die Leuchten.

Dekorative Lampen zum Decke gestalten gibt es heute in verschiedenen Farben und Formen in jedem großen Möbelhaus sowie in entsprechenden Fachgeschäften zu kaufen. Durch ausgewählte Deckenleuchten können Sie also nicht nur die Decke neu gestalten, sondern zugleich das gesamte Ambiente eines Raumes positiv verändern.

Sichtbare Deckenbalken

Gerade in alten Gebäuden, welche renoviert werden, lässt sich die Deckengestaltung durch freiliegende Deckenbalken umsetzen. Die meist aus Holz bestehenden Balken sind rustikal und zugleich einzigartig. Gerade wenn Sie im Wohnzimmer die Decke gestalten möchten, ist diese Option zugleich gemütlich als auch warm und freundlich. Nicht zuletzt deswegen ist sie häufig in Landhäusern und Bauernhöfen zu finden.

Abgehängte Decke mit indirekter Beleuchtung

Wie bereits zuvor angesprochen, eignen sich Deckenlampen und Licht im Allgemeinen hervorragend zum Zimmerdecke gestalten. Besonders modern sind deshalb die immer mehr in Mode kommenden abgehängten Decken.

Durch eine solche Vorrichtung erhältlich der Raum einen ganz speziellen dekorativen Effekt, welcher durch die indirekte Beleuchtung besonders hervorgehoben wird. Gerade in einem Flur oder im Schlafzimmer sorgen abhänge Decken für eine warme und angenehme Atmosphäre.

Zimmerdecke gestalten mit einem Wandtattoo

Vor einigen Jahren kam im benachbarten Frankreich der Trend der Wandtattoos auf. Verwenden die meisten dieses Dekorationsmöglichkeit vorrangig für die Wände, so lassen sich diese auch an der Decke anbringen. Gerade in Räumen, wo die Decke ganz besonders häufig ins Blickfeld gerät, wie im Schlafzimmer, lohnt es sich diese Art der Deckengestaltung auszuprobieren.

Gern verwendet werden die Tattoos für die Wand, um die Deckenleuchten zu untermalen, wodurch sich ein großes, schönes Einrichtungselement bilden lässt. Die Wandtattoos zum Decke gestalten gibt es mit vielen unterschiedlichen Motiven und Farben und sind zudem sehr preisgünstig.

Grüne Decken für gute Luft

Bei der Innenraumgestaltung kommen Zimmerpflanzen gerade wieder in Mode. Das liegt daran, dass diese Staub aufnehmen, die Luft reinigen und natürlich gut aussehen. Doch neben stehenden Pflanzen lassen sich diese ebenfalls zur Deckengestaltung verwenden. Neben Farn lohnt sich vor allen Dingen Moos zum Zimmerdecke gestalten.

Wichtig zu beachten ist, dass die gewählte Pflanzenart möglichst pflegeleicht ist und nicht regelmäßig gegossen werden muss. Derartige Raumbegrüner kommen häufig in Kombination mit abhängten Decken und indirekter Beleuchtung, wodurch ein ganz besonders Raumklima entsteht.

Der imaginäre Himmel durch »Sky Celling«

Gerade in Wohnungen und Häusern, in denen nur wenige Fenster verbaut wurden, mangelt es manchmal an natürlichen Impressionen. Das gilt vor allen Dingen in Großstädten. Im Zuge der Deckengestaltung kann diesbezüglich eine positive Veränderung herbeigeführt werden.

Mit Hilfe sogenannter »Sky Cellings« (virtuelle Himmelsdecken) lässt sich quasi ein Fenster „vorgaukeln“, wo eigentlich gar keines ist. Diese Bildpaletten sind die ideale Gestaltungsmöglichkeit für Zimmerdecken in dunklen Räumen. In Kombination mit einer dezenten Hintergrundbeleuchtung wird die Dekoration perfekt.

Der Raum mit der verkleideten Zimmerdecke

Der Rohstoff Holz ist seit Anbeginn der Menschheit wichtiger Bestandteil bei der Errichtung und Gestaltung unserer Gebäude. Damit eignet sich das Naturprodukt bestens zum Zimmerdecke gestalten.

In Form von Kiefernsperrholz beispielsweise lassen sich Wände als auch die Zimmerdecke verkleiden. Ähnlich wie bei den Zimmerpflanzen für die Zimmerdecke holen Sie sich bei dieser Dekoration die Natur wortwörtlich ins Haus.

Eine frische Farbe für die Decke

Sehr kostengünstig und mit wenig Aufwand verbunden ist die Deckengestaltung mittels Farbe. Alles was dafür benötigt wird ist eine Leiter, ein Farbroller sowie die gewünschte Wandfarbe und schon kann es losgehen. Wer seine Zimmerdecke farbig gestalten möchte, sollte in kleinen Räumen vorrangig auf helle Farben setzen.

Bei hohen Decken kann sich jedoch auch die Wahl einer dunkleren Farbe auszahlen. Stimmt die Farbe für die Deckengestaltung jedoch mit einigen Elementen im Raum überein, sorgen Sie für ein stimmiges Gesamtbild.

Fazit: Mit wenigen Handgriffen zur idealen Deckengestaltung

Wer eine Zimmerdecke gestalten möchte, unabhängig von der Art des Raumes, bekommt heutzutage viele Möglichkeiten geboten. Mit den hier vorgestallten Ideen zur Deckengestaltung möchten wir Ihre Fantasie anregen und Inspiration liefern. Selbstverständlich gibt es darüber hinaus noch viele weitere Möglichkeiten, wie Sie Ihre Zimmerdecke kreativ gestalten können. Mittels Fliesen, Stoffe, Farben und anderen Materialien können Sie die Deckengestaltung maximal individuell vornehmen, sodass Sie sich wohlfühlen.