Gardinen – Die unterschiedlichen Deko-Stoffe für Ihre Fenster!

Stoffe sind für jede Raumausstattung unerlässlich. Sei es nur bei den Bezügen der Sessel, des Sofas, der Kissen oder eben der Gardinen. Die Fenster-Stoffe verleihen einem Raum erst den wohnlichen Look und sorgen für eine gemütliche Atmosphäre. Neben dem gestalterischen Hintergrund erfüllen sie ebenso den Nutzen vor neugierigen Blicken zu schützen. Abends und vor allen Dingen nachts bis hin in die Morgenstunden halten Sie den Raum außerdem angenehm dunkel, sodass ein ruhiger Schlaf garantiert wird. In diesem Artikel möchten wir Ihnen die verschiedenen Vorhänge und Gardinen einmal vorstellen sowie über Gardinenstangen, die verschiedenen Stoffe und deren Pflege aufklären!

 

Gardinen sind keine Vorhänge! – Wo liegen die Unterschiede?

Zu Beginn unseres Artikels/Ratgebers möchten wir einmal klarstellen, dass Gardinen keine Vorhänge sind! Dies wird im Sprachgebrauch sehr oft verwechselt, beziehungsweise werden mit beiden Worten Gardinen als auch Vorhänge benannt. Sie schützen vor neugierigen Blicken und vor direkter Sonnenstrahlung, die Rede ist von den Vorhängen und Gardinen, welche sich an und vor unseren Fenstern befinden. Je nach Geschmack schaffen diese entweder gemeinsam oder einzeln für diesen Nutzen. Dies geschieht unter dem Oberbegriff Fensterdekoration.

 

Die Gardinen…

erhalten die Bedeutung des Bettvorhangs. Das Wort “Gardine” stammt ursprünglich aus den niederdeutschen “gordijne”. Gardinen lassen sich daran erkennen, dass sie im Gegensatz zu einem Vorhang etwas Transparenz zulässt. Dabei können die Gardinen entweder glatt oder gemustert sein und aus den unterschiedlichsten Materialien, Qualitäten und Macharten bestehen/zusammengesetzt sein. Meist werden für die Fertigungen von Gardinen luftig-leichte Voile sowie feinfädiger Batist eingesetzt. Die meisten Fenster werden mit einer kurzen, in der Mitte angeordnete Gardine geschmückt. Diese Scheibengardinen gibt es allerdings in den verschiedensten Größen. Als äußerst formstabil und pflegeleicht sowie unempfindlich UV-Strahlen gegenüber zeichnen sich moderne Gardinen aus Chemiefasern aus. Der Lichteinfall von außen wird durch sie gedämpft oder gar dramatisch inszeniert. In jedem Fall lassen Gardinen den Lichteinfall aber zu!

 

Die Vorhänge…

stellen das Gegenteil zu den dünnen und leicht-lichtdurchlässigen Gardinen dar. Ihre Hauptaufgabe ist es den Raum abzudunkeln. Zwar gibt es Vorhänge auch in etwas transparenteren Ausführungen, doch in jedem Fall verfügen sie über stärker verdunkelnde Eigenschaften als es bei Gardinen der Fall ist. Vorhänge gehören schon seit der Zeit des Kaisers Augustus zu den stilbildenden und schillernden Elementen in der Inneneinrichtung. Sie sind somit immer an die jeweilige Raummode angepasst und fest in diese integriert. Angeordnet werden Vorhänge vor den Gardinen beziehungsweise bilden sie geöffnet einen Seitenschal. Sie lassen sich unkompliziert öffnen und schließen und sorgen für einen zuverlässigen Sichtschutz. Die Vorhänge stellen ebenso ihre optischen Vorzüge klar in den Vordergrund, vor allen dann, wenn er über eine eindrucksvolle Farbe oder tolle Muster verfügt. Im Gegensatz zu den Gardinen können die Längen für Vorhänge stark variieren. Gardinen reichen in der Regel gerade bis zur Mitte direkt vor dem Fenster. Sie können zwar auch länger sein, auf der Fensterbank ist allerdings schluss. Vorhänge sind um einiges Länger und können bis zum Boden reichen.

 

Vorhänge auf für die Gardinen! In der Kombi vollenden sie die Fensterdekoration

So wie es wohl die meisten Menschen in dieser Republik sehen, sehen es auch wir! – erst gemeinsam vollenden sie die Fensterdekoration wie sie sein sollte, denn sie vereinen Nutzen, Gefühl und Optik ineinander. Soll mehr Licht durch die Wohnung oder das Haus einfallen können? Kein Problem, einfach den Vorhang aufziehen und die Gardinen kümmern sich um den Rest. Wird es abends und der Lichteinfall soll reduziert werden? Dann einfach die Vorhänge zuziehen, abschalten und in “Gute Nacht Stimmung” kommen. Selbstverständlich können in verschiedenen Bereichen der Räumlichkeiten nur Gardinen oder Vorhänge zum Einsatz kommen. Schließlich muss die Inneneinrichtung zu Ihnen passen und nicht irgendjemandem anders gefallen!

In 10 Schritten den eigenen Einrichtungsstil finden!

 

 

Ausreichenden Sichtschutz mit Gardinen realisieren, ist das möglich?

Wohnzimmer & Co. sollen nicht immer von außen für jeden klar einsehbar sein. Selbstverständlich soll dabei aber nicht vollkommene Dunkelheit im Raum vorherrschen und auf das Tageslicht muss dabei auch keinesfalls verzichtet werden! Gardinen sorgen für eine “eiserne Mauer” für neugierige Blicke und lassen angenehmes Sonnenlicht passieren. Die dünnen und feinen Materialien von Gardinen sind meist in den Farben weiß, grau oder zarten Pastelltönen vorzufinden. Für jede Fenstergröße gibt es die passenden Gardinen und wenn nicht, so lassen sich diese individuell anfertigen. Auf tolle Muster muss dabei auch nicht verzichtet werden! Sind Sie genau nach solchen Gardinen auf der Suche? Welche ganz individuell auf Ihre Fenstergröße, Vorzüge und Lieblings-Materialien zugeschnitten sind? – Dann schreiben Sie uns und gemeinsam sorgen wir für die perfekten Gardinen!

Gardinen zum Abdunkeln für das Schlafzimmer

Im Schlafzimmer ist es nicht getan, wenn ein paar Gardinen für Sichtschutz sorgen. Für einen angenehmen und erholsamen Schlaf ist vollkommene Dunkelheit Voraussetzung. Deswegen sollten die im Schlafzimmer eingesetzten Gardinen und Vorhänge stark lichtundurchlässig und eventuell auch schallschluckend sein. Vorhänge aus schweren Stoffen mit einer speziellen Beschichtung verfügen über genau diese Attribute. Sie sorgen dafür, dass es schön dunkel ist und nachts gut geschlafen werden kann. Desto dichter Vorhänge und Gardinen gewebt sind, desto lichtundurchlässiger sind sie auch. Beim Kauf der Vorhänge sollte daher immer auf die Gewebedichte geachtet werden. Zusätzlichen Schallschutz sorgen flauschige und dicke Vorhänge. Nebenbei sorgen diese auch im Winter für eine kuschlige Wärme sowie Atmosphäre!

 

Scheibengardinen/Fenstergardinen als Dekorationselemente eingesetzt!

Gardinen sind vor allen Dingen direkt vor den Fenstern Zuhause. Die Scheibengardinen/Fenstergardinen (auch Bistrogardinen genannt) sind die besonders kleinen Gardinen, welche auch für kleine Fenster verwendet werden. Sie bieten wie auch ihre großen Gefährten ausreichend Sichtschutz und sind oft in Bädern oder Toiletten zu finden. Aber auch im Keller- und Speicherbereich sind sie beheimatet. Befestigt werden diese an dünen Scheibenstangen aus Plastik oder Aluminium. Diese Scheibenstangen werden direkt am Fenster mit kleinen Haken oder Nägeln angebracht. Ein leichtes Aufhängen der Gardinen wird durch Schlaufen, integrierte Aussparungen oder Ösen gewährleistet.

 

Weitere Befestigungsmöglichkeiten für Gardinen wären:

Neben den Gardinenstangen werden für die Befestigung auch Gardinenschienen und Seilsysteme verwendet. Bei den Schienen werden die Gardinen an vielen kleinen Haken befestigt, welche daraufhin in die Schiene eingeführt werden. Sie wirken sehr dezent und fallen kaum auf. Zudem sind sie einfach anzubringen und zu bedienen. Bei den Seilsystemen handelt es sich meistens um Seile, welche aus Stahl gefertigt sind. Diese werden an der Wand oder an der Decke montiert und das Seil wird gespannt. Schon können kleine aber feine Gardinen aufgehängt werden. Dabei sollte allerdings darauf geachtet werden, dass die verwendeten Gardinen leicht sind, da schwere die Konstruktion zerstören würden.

 

Die richtige Länge ist entscheidend – Vorhänge und Gardinen kürzen

Die Architektur der Räume sowie die Größe der eingesetzten Fenster entscheidet darüber, wie groß und lang die Gardinen beziehungsweise die Vorhänge sein dürfen. Dabei muss auch auf Bauliche Besonderheiten wie Dachfenster oder Erker Rücksicht genommen werden. Sie benötigen individuelle Lösungen, sodass der Wunsch für Vorhänge und Gardinen realisiert werden kann. Das kürzen von Vorhängen und Gardinen kann entweder selbst übernommen werden oder von einem Raumausstatter/Polsterer/Textilschneider übernommen werden. Damit Sie sich darum keine Sorgen machen müssen und ein perfektes Endergebnis bei dieser Optimierung/Anpassungen erhalten, können Sie uns jederzeit kontaktieren! Wir kümmern uns für die optimale Länge Ihrer Vorhänge.

Die richtige Pflege für Vorhänge und Gardinen!

Textilien möchten gepflegt werden, sodass sie über lange Zeit optisch ansprechend ihre Dienste leisten können. Bei Gardinen als auch Vorhängen kommt es dabei auf die Beschaffenheit an. Kunstfasern, welche als sehr pflegeleicht gelten, können bei einem Waschgang bei bis zu 30°C in der Waschmaschine gewaschen werden. Feine Materialien wie Seide allerdings sollten im Pflegeprogramm und mit Einsatz von Feinwaschmittel bzw. Gardinen Pflegemittel gereinigt werden. Einfaches Colorwaschmittel kann für jegliche Baumwollstoffe verwendet werden. Allerdings sollte auch immer der Rat des Herstellers berücksichtigt werden!

 

Lange und schwere Vorhänge reinigen!

In die Waschmaschine passen immer nur eine festgeschriebene Menge an Stoff beziehungsweise Gewicht. Besonders lange und schwere Vorhänge lassen sich so also nicht waschen. Für die optimale Pflege dieser sollte daher eine Reinigung aufgesucht werden. Diese verfügen über größere Maschinen sowie über das nötige Know-how bezüglich der Stoffe und der dafür passenden Reinigungsmittel. Solche Textil-Reinigungsfirmen sind mittlerweile in jeder großen Stadt zu finden. Erkundigen Sie sich allerdings vorher, ob sich der jeweilige Betrieb mit dieser Thematik auskennt, um Schäden zu vermeiden!