Bei keiner Wohnzimmerausstattung darf er fehlen – die Rede ist selbstverständlich vom heimischen Sessel! Der gemütliche Sessel ist überall beliebt für seine Bequemheit und Vielfalt. Doch wer sich schon einmal im Internet oder auch im Kaufhaus nach einer solchen Sitzgelegenheit umgesehen hat, der wird bemerkt haben, wie viele Modelle und Varianten es zu kaufen gibt. Sessel gibt es in den unterschiedlichsten Formen, Farben und Materialien. Teilweise sind diese sogar weltberühmt und sehr wertvoll. Damit Sie genau den richtigen Sessel für Ihr Wohnzimmer finden können, stellen wir Ihnen diesen Ratgeber zur Seite!
Diese Art der Sitzmöglichkeit ist wohl eine der beliebtesten überhaupt. So sind in den verschiedenen Stilepochen äußerst tolle Sesselformen hervorgegangen, welche sich bis heute über eine hohe Popularität erfreuen können. Chaiselongue, Clubsessel, Ohrensessel und der Cocktailsessel gehören dazu, um nur ein paar zu nennen. Sie sind wahre Klassiker und seit dem 17. Jahrhundert in Deutschland und weltweit zu finden. Dasselbe gilt ebenso für unsere amerikanischen Freunde. Auch im Land der unbegrenzten Möglichkeiten wird gerne auf Sesseln gesessen. Dort wird vorzugsweise zum Recliner gegriffen. Der Recliner, zu deutsch Lehnsessel, ist eine Sesselform, bei welcher sich die Lehne verstellen lässt. Gleichzeitig lässt sich auch eine Fußstütze ausklappen und nicht selten ist auch Getränkehalter mit an Bord. Diese Sitzmöglichkeit wird in den Staaten vor allen Dingen als Fernsehsessel eingesetzt und wurde 1928 von La-Z-Boy erfunden.
Die Geschichte des Sessels in Deutschland und der Welt
Diese Art der Sitzmöglichkeit ist wohl eine der beliebtesten überhaupt. So sind in den verschiedenen Stilepochen äußerst tolle Sesselformen hervorgegangen, welche sich bis heute über eine hohe Popularität erfreuen können. Chaiselongue, Clubsessel, Ohrensessel und der Cocktailsessel gehören dazu, um nur ein paar zu nennen. Sie sind wahre Klassiker und seit dem 17. Jahrhundert in Deutschland und weltweit zu finden. Dasselbe gilt ebenso für unsere amerikanischen Freunde. Auch im Land der unbegrenzten Möglichkeiten wird gerne auf Sesseln gesessen. Dort wird vorzugsweise zum Recliner gegriffen. Der Recliner, zu deutsch Lehnsessel, ist eine Sesselform, bei welcher sich die Lehne verstellen lässt. Gleichzeitig lässt sich auch eine Fußstütze ausklappen und nicht selten ist auch Getränkehalter mit an Bord. Diese Sitzmöglichkeit wird in den Staaten vor allen Dingen als Fernsehsessel eingesetzt und wurde 1928 von La-Z-Boy erfunden.
Mit diesen 3 Schritten rasch den perfekten Sessel finden!

Gemütlicher Sessel oder Designer Sessel? – Welche Funktion soll der Neue erfüllen?
Sessel gibt es überall in den unterschiedlichsten Farben, Formen und Materialien. Genau deswegen muss vor der Shoppingtour im Internet oder im Kaufhaus erst einmal festgestellt werden, welchem Zweck dieser diesen soll. Ist er für entspannte Fernsehabende gedacht und soll so die Sofaecke ergänzen? – In diesem Fall wäre wohl auch ein kleiner Hocker für die Füße sehr angenehm. Hier könnte zu einem typischen Relax-Sessel gegriffen werden. Als passender Sessel für Meetings im Büro könnte ein sogenannter Freischwinger in Frage kommen. Ein echter Blickfänger für das Schlafzimmer gefällig? – Ein toller Cocktailsessel könnte die Lösung sein. Die Zweckfrage ist der erste Schritt in Richtung Traumsessel!Loungesessel, Fernsehsessel oder Schmuckstück? – Für welches Zimmer ist der Sessel?
Der Sessel, ein Solitär im Raum! – Neben dem Einsatzzweck spielt auch das Zimmer, in dem er stehen soll eine Rolle. Daher sollte der Platz ausgemessen werden, um die Größe definieren zu können. Gerade im Möbelhaus wirken die dort ausgestellten Möbel immer kleiner als später in den eigenen Vier-Wänden. Stellen Sie sich schon im Kopf vor, wie der ideale Sessel an diesem Ort aussehen könnte. TIPP: Wenn der Sessel frei im Raum stehen soll, so achten Sie außerdem darauf, dass dieser eine schöne Rückansicht bietet!Das Raumkonzept nicht vernachlässigen! – Wo muss sich der Sessel eingliedern?
Da ein toller Sessel oftmals nicht in einem Abwasch mit dem Sofa gekauft wird, sondern ergänzend, sollte dieser zur restlichen Ausstattung passen. Hierbei lässt sich überlegen, ob ein Mix aus den verschiedensten Sesseln und Sofas der perfekte Ort für den vorher festgelegten Einsatzzweck darstellen oder nicht. Oder ist es besser, wenn der neue Sessel nicht aus der Reihe tanzt und sich in das restliche Gesamtkonzept eingegliedert? Die Farben und Muster, verwendeten Materialien als auch die Größe und Form spielen hier eine entscheidende Rolle. Nehmen Sie sich für diese Entscheidung ruhig Zeit, schließlich ist ein Sessel für das Wohnzimmer oder Schlafzimmer eine längerfristige Investition.Designer Sessel | So finden Sie den passenden für Ihre Räumlichkeiten!

Das Auge ist oder besser gesagt “sitzt” bekanntlich ja mit. Die Optik ist daher nicht zu vernachlässigen und gerade dann, wenn der Sessel einem Design-Zweck dienen soll erst Recht. Die verschiedenen Stilepochen können dabei äußerst hilfreich sein. Ein großer Clubsessel beispielsweise eignet sich hervorragend für den Hobbykeller oder aber auch für das Schlafzimmer. Ein Loungesessel mit Hocker oder ein Barcelona Sessel für den Wohnbereich und ein Freischwinger für das Büro. Für jedes nur erdenkliche Raumkonzept lässt sich der passende Sessel ausmachen!