Einrichten und Wohnen – Balkongestaltung

Balkongestaltung
Balkongestaltung

Die Balkongestaltung rückt vor allen Dingen im Sommer und Herbst in den Vordergrund. Immerhin ist der Balkon ein Ort an der frischen Luft, der individuell eingerichtet werden kann. Rund 58 Millionen Bundesbürger haben einen Balkon und dementsprechend gefragt sind die alljährlichen Balkontrends. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen einige Ideen zum Balkon gestalten auf, für einen gemütlichen Platz zum Entspannen. 

Ein Wohnzimmer an der frischen Luft

Jeder von uns liebt sein Wohnzimmer. Weiche Polstermöbel, dezente Dekoration und Multimedia machen diesen Ort zum Mittelpunkt eines jeden Haushalts. Kein Wunder, dass die Wohnzimmermöbel gerne neu gedacht und eingesetzt werden. Zu den Balkontrends 2022 gehören gemütliche Sofas, die ebenso für Drinnen geeignet sein könnten. 
Neben einem wohnlichen Charakter müssen diese jedoch einige weitere Kriterien erfüllen. Dazu gehören vor allen Dingen wasserfeste Materialien und Textilien. Schließlich soll ein kleiner Schauer nicht für unschöne Flecken sorgen. Darüber hinaus sollten sie Luftdurchlässig sein, um Schimmelbildung zu unterbinden.

Luftdurchlässige und wasserfeste Stoffe zum Balkon gestalten:

  • Olefin
  • Nylon
  • Polyethylen
  • Kunststoffbeschichtete Baumwolle und Seide

Balkongestaltung mit Grünpflanzen

Die Grünpflanzen erleben nicht nur in den Innenräumen eine Renaissance. Auch auf „Balkonien“ werden sie in diesem Jahr wieder häufiger gesichtet. Neben den bunten Geranien sind die Glockenblume, der Olivenbaum und die Goldmarie sehr gefragt. Doch auch Tomaten, Salbei und Thymian sind sehr gut geeignet zum Balkon gestalten. 

Bei der Wahl der Bepflanzung sollte unbedingt auf die äußeren Gegebenheiten geachtet werden. Schließlich fordern manche Balkonpflanzen mehr Sonne, andere hingegen weniger. Auch regelmäßiges Giesen sollte nicht vergessen werden. Mit etwas Vorbereitung und regelmäßiger Pflege steht der Balkongestaltung nichts mehr im Wege.

Balkon gestalten mit Sonnen- und Sichtschutz

Vorrichtungen für den Sicht- und Sonnenschutz spielen bei der Balkongestaltung natürlich immer eine Rolle. Unabhängig von den aktuellen Wohntrends, sind gerade Markisen und Sonnenschirme gerade an sonnigen Balkonen absolut notwendig. Doch auch praktische Trennwände aus Holz können dabei helfen, die neugierigen Blicke der Nachbarn abzublocken.

Gerne beraten wir Sie zu den verschiedenen Vorrichtungen. Gemeinsam finden wir die ideale Markise, die nicht nur praktisch, sondern auch optisch zu Ihrer Balkondekoration passt. Anschließend übernehmen wir ebenso die vorschriftgemäße Installation, damit Sie sich entspannt zurücklehnen dürfen.

Lampen und Licht für die Abendstunden

Gerade in den Abendstunden, wenn die Temperaturen sinken, wird der Balkon erst so richtig gemütlich. Um das Ambiente dementsprechend zu verbessern, lohnt es sich während der Balkongestaltung auch auf die passende Beleuchtung zu fokussieren. Hier greifen praktischer Nutzen und tolles Design hervorragend ineinander.

Neben windgeschützten Kerzen (Windlichtern) bis hin zur dezenten Lichterketten und Hängelampen sind in diesem Jahr viele verschiede Konstellationen möglich. Bei der Wahl lohnt es sich außerdem auf den Energieverbrauch zu achten. Immerhin steigen die Kosten für Strom aktuell stark an. 

Die Wahl der Trendfarben 2022 zum Balkon gestalten

Für den Sommer und den Herbst in diesem Jahr sind vor allen Dingen Rot, Flieder und Hellblau angesagt. Wer es jedoch etwas natürlich möchte, macht auch mit Limette nichts falsch. Während die Balkontrends 2022 vorrangig auf ruhige Farbtöne setzen, lassen sich durchaus auch einige Blickfänger integrieren.

Einerseits können farbige Pflanzen für Abwechslung und frische sorgen. Doch auch einige gut platzierte Kissen auf den Balkonmöbeln sowie farbige Kerzen machen die Balkongestaltung perfekt. Durch einige ins Auge fallende Elemente können Sie den Blick wie gewünscht führen und so selbst kleinste Balkone ganz groß erscheinen lassen. 

Fazit: Die Plastikmöbel haben auf den Balkon ausgedient!

Die Wohntrends der letzten Jahre folgen allesamt dem Motto „Draußen wie drinnen“. Robuste Möbel, die nicht nur praktisch sind, sondern obendrein noch gut aussehen sind auf deutschen Balkonen auf dem Vormarsch. Die Zeiten, in denen Plastikstühle und Alutische zurechtgerückt wurden sind vorbei. 

Kombiniert mit einigen schönen Pflanzen und einer guten Beleuchtung schaffen Sie im Handumdrehen einen gemütlich Balkon für den Sommer und Herbst. Und wenn die Möglichkeit besteht, lohnt es sich auch einige Lautsprecher einzubauen. Schließlich sorgt auch gute Musik für jede Menge Wohlbefinden und Gemütlichkeit. Wir hoffen, Sie konnten einige Ideen und Inspiration sammeln, damit Ihnen die Balkongestaltung gelingt.