
Jeder von uns entwickelt sich ständig weiter und so ist es kein Wunder, dass sich auch unser Geschmack in Bezug auf unsere Einrichtung verändert. Doch wer nicht die Mittel oder die Zeit für einen vollständigen Tapetenwechsel hat, kann mit einigen kleinen Veränderungen schon großes bewirken. In diesem Artikel möchten wir Ihnen einige gemütlich Wohnen Tipps und Tricks zeigen, die Sie direkt in jedem beliebigen Raum umsetzen können.
#1: Moderne Einrichtung mit einigen Spiegelflächen
Nahezu jeder Ratgeber, der sich mit dem Thema kleine Räume einrichten beschäftigt, rät dazu mit Spiegeln zu arbeiten. Dieser Tipp eignet sich jedoch für Zimmer jeder Größe. Die spiegelnde und somit erweiternde Wirkung von Spiegelflächen erzeugt einen optischen Flächenzuwachs. Hinzu kommt, dass das reflektierende Licht dem gesamten Raum mehr Eleganz und Moderne verleiht. Ideal also, wenn Sie Ihre moderne Einrichtung mit einem einzigen Element aufwerten möchten.
#2: Ein neuer Bezug für die Polstermöbel und Kissen
In jedem Wohnzimmer steht heute ein Sofa oder ein gemütlicher Sessel. In der Regel handelt es sich bei Polstermöbeln um eine längerfristige Anschaffung, die nicht sonderlich häufig getätigt wird. Wenn Sie Ihr Zuhause allerdings auch an dieser Stelle umgestalten möchten, lohnt es sich einen neuen Bezug für das Sofa sowie die Kissen zu bestellen. Wie wäre es mit einer neuen Farbe, einem angenehmen Muster oder einem vollkommen neuen Stoff? – Wir beraten Sie diesbezüglich sehr gerne in unserem Ladengeschäft in Frankfurt am Main.
#3: Mit Grünpflanzen Räume gestalten
Eine äußerst einfache Methode, um mit wenigen Handgriffen für eine große Veränderung zu sorgen, ist die Nutzung von Grünpflanzen. Doch keine Sorge, eine Zimmerpflanze braucht häufig nicht viel Aufmerksamkeit. Wenn Sie also keinen besonders grünen Daumen haben, gibt es ausreichend Pflanzenarten, die mit wenig Wasser auskommen. Zimmerpflanzen sehen aber nicht nur gut aus, sondern haben noch eine Reihe weiterer positiver Effekte auf Ihr Zuhause. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Beitrag Luftreiniger Zimmerpflanzen.
#4: Neue Griffe für die Kommode und den Schrank
Einer unserer einfachsten gemütlich Wohnen Tipps, der für etwas Frische sorgt, ist der Austausch der Griffe von Ihren Schränken. Für einige wenige Euro gibt es heute viele verschiedene Händler, die wunderschöne Griffe in unterschiedlichen Farben und Formen anbieten. Wählen Sie also die passenden aus und ersetzen Sie die bereits bestehenden durch diese. Und sofort werden Sie eine optische Veränderung bemerken, die so schnell nicht langweilig wird.
#5: Das »One-Wall-Ticket« zum Tapetenwechsel
Keiner möchte gerne ein ganzes Zimmer streichen. Schon alleine der Aufwand alle Möbel, Accessoires und technischen Geräte sicher abzudecken sorgt bei vielen für Stress. Für eine effektive und schöne Veränderung ist dies zum Glück auch nicht nötig. Denn es reicht völlig aus, eine einzige Wand im Zimmer mit einer neuen Farbe auszustatten. Dadurch erhält der gesamte Raum einen völlig neuen Charakter und das bei einem äußert geringen Aufwand.
#6: Integrieren Sie eine Bilderwand in den Raum
Die meisten Leute, die einen Raum umgestalten möchten, beginnen damit Möbel und Accessoires auszutauschen. Häufig vernachlässigt werden dabei die Wände. Gerade an dieser Stelle kann mit wenigen Handgriffen eine großartige Veränderung vorgenommen werden. Neben dem Streichen lohnt es sich ebenso einen Bilderwand zu integrieren. Erstellen Sie beispielsweise eine Collage mit schönen Momenten oder erwerben Sie ein ansprechendes Bild im Internet. Einfach anbringen und schon wurde eine Umgestaltung vorgenommen.
#7: Eine Besinnung auf das Wesentliche
Die meisten von uns besitzen viel zu viele Dinge. Jeder kennt wohl die Angabe, dass jeder Durchschnittseuropäer um die 10.000 Gegenstände besitzt. Um also eine Veränderung im eigenen Zuhause vorzunehmen, riecht es häufig schon, einige Dinge zu entfernen. Schließlich muss für eine Umgestaltung nicht immer etwas Neues hinzukommen. Misten Sie konsequent Ihr Wohnzimmer aus und besinnen Sie sich auf das Wesentliche. Sie werden gleich deutlich mehr Platz und frische feststellen, nach der Sie sich gesehnt haben.
#8: Die eigene Wohnung dekorieren mit Musik und Gerüchen
Nicht nur optische Dinge wie Möbel, Textilien oder Accessoires entscheiden über unser Wohlbefinden. Ebenso Gerüche und Klänge haben Einfluss auf uns. Wenn Ihnen also die Decke auf den Kopf fällt und Sie Ihre Räume neu gestalten möchten, probieren Sie es mit Musik. Platzieren Sie überall eine Musikbox und erstellen Sie sich eine angenehme Playlist. Kombiniert mit einigen Duftkerzen oder Duftstäbchen wird sofort eine positive Veränderung einsetzen.
#9: Neues Licht für eine einzigartige Stimmung
Einer der ältesten und wichtigsten Tipps zum Zimmer einrichten und umgestalten befasst sich mit der Inszenierung von Licht. Noch immer nutzen die meisten in Ihrem Zuhause ausschließlich direkte Lichtquellen und vergessen, auch indirekte zu integrieren. Dabei ist es gerade das indirekte Licht, was für ein gemütliches Ambiente sorgt. Wechseln Sie also Ihre Lichtquellen durch Stehleuchten, Lichterketten und Co. aus und entdecken Sie die Wirkung von Licht am eigenen Leib.
#10: Einfach mal die Decke dekorieren
Meist ist die Decke eines Raumes weiß und unspektakulär. Doch wer hat das eigentlich festgelegt? – Brechen Sie für eine eindrucksvolle Veränderung aus Ihren eigenen Grenzen aus und streichen Sie Ihre Decke einfach in einer anderen Farbe. Alternativ dazu kann sich auch eine neue Deckenleuchte oder ein Sternenhimmel auszahlen. Schon alleine durch die neue Dekoration an dieser Stelle werden sowohl Sie als auch Ihre Gäste sofort eine frische Veränderung feststellen.
Allgemeine Informationen rund um Konsumausgaben für Möbel
Der durchschnittliche Bundesbürger gibt im europäischen Vergleich sehr viel Geld für seine Einrichtung aus. Pro Kopf und Wohneinheit wird rund 1.450 Euro investiert, was ein echter Spitzenwert ist. Da ist es verständlich, dass die Deutschen pro Jahr rund 45 Milliarden Euro in Möbel, Teppiche und Leuchten investieren. Hinzu kommen die Ausgaben für Inferior Designer und Raumausstatter, die mit individuellen Wohnstilen und Auftragsarbeiten ebenfalls eine wichtige Rolle spielen.